Transparency International

Transparency International
(TI)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung Mai 1993
Gründer Peter Eigen, Hansjörg Elshorst, Joe Githongo, Fritz Heimann, Michael Hershman, Kamal Hossain, Dolores L. Español, George Moody Stuart, Jerry Parfitt, Jeremy Pope und Frank Vogl
Sitz Berlin (Koordinaten: 52° 31′ 25,7″ N, 13° 20′ 42″ O)
Schwerpunkt Korruptionsbekämpfung, Kriminalprävention
Vorsitz Delia Ferreira Rubio (Vorstandsvorsitzende)
Geschäftsführung Patricia Moreira
Umsatz 23.671.935 Euro (2018)
Mitglieder über 100 National Chapter[1] sowie Einzelpersonen[2]
Website International:
transparency.org
Deutschland:
transparency.de

Transparency International e. V. (kurz TI) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin, die 1993 gegründet wurde.[3] Zweck des gemeinnützig tätigen Idealvereins ist die weltweite Bekämpfung von Korruption sowie die Prävention von Straftaten, die mit Korruption im Zusammenhang stehen.[4] Transparency International ist ein Dachverband, dessen Mitglieder neben wenigen[2] Einzelpersonen über 100[1] nationale Organisationen („National Chapter“) sind, die sich in ihren Heimatländern der Korruptionsbekämpfung widmen.[4] Der für Deutschland zuständige Verein Transparency International Deutschland wurde 1996 gegründet und sitzt ebenfalls in Berlin.[3]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen chapter.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen einzelmitglieder.
  3. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen registerportal.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen satzung.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search